🔥 Wir freuen uns sehr, die Weltpremiere unseres Kinofilmprojektes SISI & ICH (in Koproduktion mit Walker+Worm Films und C-Films) auf der 73. Berlinale in der Sektion Panorama (19. Februar – 19:00 Uhr Zoopalast) bekanntzugeben.
🔥 Am Fr 13.1. startet die Doku-Reihe Von Sturschädeln und Visionären auf Servus TV 📺 linear und in der Servus TV Mediathek.
Die Akademie des Österreichischen Films hat die Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis veröffentlicht. Mit großer Freude dürfen wir bekannt geben, dass der Kinderfilm Madison in einer Kategorie nominiert ist und die Literaturverfilmung Schachnovelle in ganzen sechs Kategorien! Wir gratulieren allen Nominierten und freuen uns sehr auf die kommende Preisverleihung.
Schachnovelle
Beste weibliche Hauptrolle | Birgit Minichmayr
Beste weibliche Nebenrolle | Maresi Riegner
Beste männliche Nebenrolle | Lukas Miko
Beste Kamera | Thomas W. Kiennast
Bestes Kostümbild | Tanja Hausner
Beste Maske | Daniela Skala
Madison
Bester Schnitt | Britta Nahler
In Zossen (Deutschland) fiel die erste Klappe zum neuem Kinofilm "15 Jahre" von Regisseur und Drehbuchautor Chris Kraus. Es ist die Fortsetzung des Kinoerfolgs "Vier Minuten" und erzählt die Geschichte des musikalischen Wunderkinds Jenny von Loeben (Hannah Herzsprung), die nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird. Weitere Rollen spielen Albrecht Schuch, Hassan Akkouch, Christian Friedel und Adele Neuhauser. Der Film soll 2023 in die Kinos kommen.
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Ulf Israel, Danny Krausz, Adele Neuhauser, Chris Kraus, Clara von Berlepsch, Hannah Herzsprung, Hassan Akkouch, Daniela Knapp und Stefanie Reinsperger. Foto: Dor Film-West/Roland Horn
Zehn neue Folgen der ORF-Dramedy über die Hochs und Tiefs des Lebens entstehen von November 2021 bis Juli 2022 in Wien und Umgebung, Niederösterreich und im Burgenland. Mit dabei ua. wieder Robert Palfrader, als charmanter Wetter-Anchorman Otto Czerny-Hohenburg und Proschat Madani als Tilia Konstantin, Generaldirektorin des ORF. Ein Wiedersehen einiger vertrauter Charaktere & vielen Überraschungen unter der Regie von Chris Raiber (4 Folgen) und Holger Barthel (6 Folgen). Für die Drehbücher zeichnet sich auch diesmal wieder Mischa Zickler verantwortlich.
“Mit viel Witz, Charme und einer großen Portion österreichischer DNA wurde ,Walking on Sunshine” zum Fixpunkt am Serienmontag”, so ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner.
SCHACHNOVELLE der neue Trailer und ab dem 23. September 2021 im Kino
Ab 20. September 2021 immer um 20.15 Uhr die dritte Staffel des ORF-Serienhits auf ORF1.
Neben Proschat Madani, Robert Palfrader und Aaron Karl spielen in weiteren Rollen der zehn neuen 45-minütigen Folgen der erfolgreichen ORF-Dramedy u. a. Selina Graf, Tanja Raunig, Georg Rauber, Natalie Alison, Harald Windisch, Heidelinde Pfaffenbichler, Daniela Kong, Simon Hatzl und Nicole Beutler. Mit Maya Unger (als Praktikantin) und Ferdinand Seebacher (als Connys Assistent) bekommt das junge Team der Wetterredaktion Verstärkung.
Prominent besetzte Cameo-Auftritte garantieren diesmal u. a. Nadja Bernhard, Tarek Leitner, Gerda Rogers, Helmi, Barbara Karlich, Marcus Wadsak, Christoph Feurstein und Rainer Pariasek.
In Deutschland und Österreich ab 23.09.
Festivalteilnahmen:
Zehn neue Folgen der ORF-Dramedy über die Hochs und Tiefs des Lebens entstehen von August 2020 bis Mai 2021 in Wien und Umgebung, Niederösterreich und im Burgenland. Mit dabei ua. wieder Robert Palfrader, als charmanter Wetter-Anchorman Otto Czerny-Hohenburg und Proschat Madani als Tilia Konstantin, aufgestiegen zur Generaldirektorin des ORF. Ein Wiedersehen einiger vertrauter Charaktere & vielen Überraschungen unter der Regie von Chris Raiber (ersten 5 Folgen). Für die Drehbücher zeichnet sich auch diesmal wieder Mischa Zickler verantwortlich.
“Mit viel Witz, Charme und einer großen Portion österreichischer DNA wurde ,Walking on Sunshine” zum Fixpunkt am Serienmontag”, so ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner.
Mit bis zu 881.000 Zuseherinnen und Zusehern (Auftaktfolge am 7. Jänner 2019) und einem wortwörtlich atemberaubenden Cliffhanger ging die erste „Walking on Sunshine“-Staffel zu Ende. Doch wie geht es nach dem großen Brand in der TV-Welt von Proschat Madani, Robert Palfrader und Aaron Karl weiter? Um die Hochs und Tiefs des Lebens in und um nun gleich zwei Wetterredaktionen dreht sich alles in zehn neuen 45-minütigen Folgen der ORF-Dramedy, die von Mai bis Oktober in Wien und Umgebung, Niederösterreich und im Burgenland entstanden. Und so viel ist sicher: Gegen richtig große Gewitterwolken und einen Gefühls-Tornado sind auch (vermeintliche) Wetterexpertinnen und -experten nicht immun.
Der Film basiert auf der Bestseller-Mädchenbuchreihe „Sprite Sisters“ von Sheridan Winn, die weltweit zahlreiche Fans mit ihren magischen Abenteuern um die Schwestern Flame, Sky, Flora und Marina begeistert.
Regie führte Sven Unterwaldt („Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“), für das Drehbuch zeichnete Hortense Ullrich ("Meine teuflisch gute Freundin") verantwortlich.
Die alleinerziehende Romni Ali findet Arbeit im Boxkeller vom abgehalfterten Kneipenwirt Tanne (Tobias Moretti). Erst als Putzfrau, dann als Boxerin. Immer härter werden ihre Kämpfe. Es geht schließlich um nichts weniger als ihre Existenz – und ihre Würde. Hüseyin Tabak („Deine Schönheit ist nichts wert“) schickt die charismatische Alina Serban als stolze Fighterin in den Ring.
nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von André Heller, Regie Rupert Henning, Drehbuch Uli Brée und Rupert Henning, ist ab 01. März 2019 in Österreichs Kinos zu sehen.
Eine unterhaltsame, fantasievolle und warmherzige Geschichte über heilige und unheilige Väter, Hummeln im Kopf, verführerische Zopfschwestern, einen funkelnden Hundling, das Geheimnis der Freiheit und die Badewanne der Wunschlosigkeit…
Magischer Realismus – dem Heller-Kosmos entsprungen…
7 DEUTSCHE FILMPREISE 2018
• Bester Spielfilm
• Beste Regie
• Beste Hauptdarstellerin
• Beste Nebendarstellerin
• Bester Nebendarsteller
• Beste Kamera
• Beste Filmmusik
European Film Awards Christoph M. Kaiser und Julian Maas European Composer 2018 for their score for 3 Tage in Quiberon.
Lars Eidinger hat für DIE BLUMEN VON GESTERN den Österreichischen FIlmpreis in der Kategorie „Beste männliche Hauptrolle“ gewonnen.
• Preis für „Bestes Drehbuch 2018“ von der Deutschen Akademie für Fernsehen 2018
• Österreichischer Filmpreis „Romy“ 2018 für „Bestes Drehbuch“
• Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung 2018 für Drehbuch, Regie und Redaktion
• Nominierung für den Fritz-Gerlich-Filmpreis 2016
• Nominierung für die Nymphe d'Or von Monte Carlo 2018
Plötzlich soll Frieden herrschen in Nahost? Kein Bedarf mehr für Blauhelme? Oder für heldenhafte Landesverteidiger? Kein Platz für Kriegsgewinner? Eine für alle Seiten verunsichernde, wenn nicht gar unerwünschte neue Situation! Da wird Werner Baumschlager, liebenswerter, tollpatschiger österreichischer UNO-Offizier zum Spielball zahlreicher Interessen. Man hält ihn ob seiner merkwürdigen (privaten!) Aktivitäten dies- und jenseits der Grenze für einen gefährlichen Agenten. Alle Seiten verfolgen und benutzen ihn zugleich dazu, den ihnen gleichermaßen unwillkommenen Frieden zu unterminieren.
Die Tragikomödie von Chris Kraus wird als „Bester Spielfilm“ beim "3rd Jewish Festival Moscow" ausgezeichnet und gewinnt beim renommierten TOKYO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL einen der weltweit höchstdotierten Festivalpreise, den TOKYO GRAND PRIX. Neben diesem Hauptpreis wurde der Film auch mit den Publikumspreis WOWOW-Award ausgezeichnet.
HOTEL ROCK'NROLL läuft im Wettbewerb des Jecheon International Film Festivals in Südkorea.
Zum 19. Mal gehen Harald Krassnitzer und seine erneut Romy-gekrönte TV-Partnerin Adele Neuhauser auf Spurensuche und nehmen dabei niemand Geringeren ins Visier als Publikumsliebling Erwin Steinhauer.