DIE BLUMEN VON GESTERN gewinnt Hauptpreis in Moskau und den Grand Prix beim Tokyo International Film Festival

DIE BLUMEN VON GESTERN gewinnt Hauptpreis in Moskau und den Grand Prix beim Tokyo International Film Festival

Spielfilm
|
Chris Kraus
|
2016

Die Tragikomödie von Chris Kraus wird als „Bester Spielfilm“ beim "3rd Jewish Festival Moscow" ausgezeichnet und gewinnt beim renommierten TOKYO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL einen der weltweit höchstdotierten Festivalpreise, den TOKYO GRAND PRIX. Neben diesem Hauptpreis wurde der Film auch mit den Publikumspreis WOWOW-Award ausgezeichnet.

Die Tragikomödie von Chris Kraus wird als „Bester Spielfilm“ beim "3rd Jewish Festival Moscow" ausgezeichnet.

Das renommierte „Jewish Film Festival Moscow“, eines der größten jüdischen Filmfestivals Europas, gab gestern Abend die Sieger des Spielfilmwettbewerbs bekannt. Den Hauptpreis gewann die Tragikomödie DIE BLUMEN VON GESTERN (Regie: Chris Kraus) mit Lars Eidinger und Adèle Haenel in den Hauptrollen als "Bester Film". Im Statement der Jury hieß es: „Es gibt keine Worte, die beschreiben können, wie wunderbar DIE BLUMEN VON GESTERN Schmerz, Tragik, Humor ausbalancieren, um über den Wahnsinn des Lebens zu erzählen.“

Hauptdarsteller Lars Eidinger wurde bereits am 14. Juni zur Eröffnung des Festivals, die mit der Russland-Premiere von DIE BLUMEN VON GESTERN gefeiert wurde, vor 1.500 Zuschauern mit Standing Ovations empfangen.

DIE BLUMEN VON GESTERN handelt von einem expressiven Liebesduell zwischen zwei emotional versehrten Holocaustforschern (dargestellt von Lars Eidinger und dem französischen Shooting Star Adèle Haenel). In weiteren Rollen sind Jan Josef Liefers und Hannah Herzsprung zu sehen. Der Film war bereits mit dem Grand Prix als "Bester Film" sowie dem Publikumspreis des "29th International Film Festival Tokyo" ausgezeichnet worden und hat außerdem den Baden-Württembergischen Filmpreis für den Besten Spielfilm, den Thomas-Strittmatter-Preis für das Beste Drehbuch sowie 8 Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2017 erhalten.

--

Der neue Film von Chris Kraus, die deutsch-österreichische Koproduktion DIE BLUMEN VON GESTERN gewann beim renommierten TOKYO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL einen der weltweit höchstdotierten Festivalpreise, den TOKYO GRAND PRIX. Neben diesem Hauptpreis wurde der Film auch mit den Publikumspreis WOWOW-Award ausgezeichnet.

Jurypräsident Jean-Jacques Beineix (DIVA, BETTY BLUE) übergab während der feierlichen Preiszeremonie die mit einem Geldpreis von 50.000 US-Dollar verbundene Preisstatue an den Regisseur Chris Kraus mit den Worten: Ich liebe diesen Film.

Die Jury (der u.a. auch Nicole Rocklin, Produzentin des aktuellen Oscargewinners SPOTLIGHT, sowie die Regisseurin und Berlinale-Gewinnerin Mabel Cheung angehörten) hob die Leistung der Schauspieler und der Regie hervor: Ein großartig gespielter und bis ins Feinste inszenierter Film über die Institutionalisierung des Holocaust.

Zusätzlich gewann DIE BLUMEN VON GESTERN auch den Publikumspreis Wowow Viewer’s Choice Award. In der 31-jährigen Geschichte des Festivals sind bisher noch nie Hauptpreis und Publikumspreis zusammengefallen.

Autor, Regisseur und Produzent Chris Kraus nahm beide Preise mit Dank für 'zwei Entscheidungen entgegen, die außerhalb unserer kühnsten Erwartungen lagen.' 'Wir freuen uns unendlich über diese Preise, zeigen sie doch, dass DIE BLUMEN VON GESTERN mit der Mischung aus Tragik und Humor universell ist und die Geschichte auch international verstanden wird,' sagte auf der Bühne die Produzentin Kathrin Lemme (Four Minutes Filmproduktion).

Produzent Danny Krausz (Dor Film) merkte an, dass 'schon der Chris-Kraus- Film VIER MINUTEN vor zehn Jahren einen umjubelten Auftritt In Tokio gehabt hatte, bevor er in die japanischen Kinos kam.'

DIE BLUMEN VON GESTERN handelt von einem expressiven Liebesduell zwischen zwei emotional versehrten Holocaustforschern (dargestellt von Lars Eidinger und dem französischen Shooting Star Adèle Haenel). In weiteren Rollen sind Jan Josef Liefers und Hannah Herzsprung zu sehen. Das Werk hatte parallel zur Weltpremiere in Tokyo bereits vor einigen Tagen die Internationalen Hofer Filmtage eröffnet und viel Kritikerlob erhalten.

Chris Kraus, dessen vielfach preisgekrönte Werke VIER MINUTEN (2007) und POLL (2011) große Beachtung bei Kritik und Publikum erzielten, hatte bereits vor drei Jahren für das Drehbuch zu DIE BLUMEN VON GESTERN den renommierten Thomas-Strittmatter-Preis gewonnen (2013).

DIE BLUMEN VON GESTERN ist eine deutsch-österreichische Koproduktion der DOR FILM WEST, der FOUR MINUTES Filmproduktion GmbH und der DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H in Zusammenarbeit mit dem SWR, ORF, NDR, HR, BR und der ARD/Degeto. Der Film wurde von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der FFA, dem deutschen Filmförderfonds DFFF, dem österreichischen Filminstitut, dem Film Fonds Wien, dem Filmstandort Austria und Eurimages gefördert.

Zum Film
ZurückZum Film